Amt für Wirtschaft
Corona-Unterstützung für Betriebe (Stand 19.06.2020)
- Informationen zu den Unterstützungsmassnahmen für Unternehmen, Arbeitgeber, Selbständige und Eltern finden Sie HIER.
- Die Standeskommission hat beschlossen, dass Härtefälle mit Mitteln des Fonds für Wirtschaftsförderung unterstützt werden können. Um ein Gesuch zu stellen, füllen Sie bitte das Formular «Antrag auf Unterstützung KMU» aus und senden dieses unterschrieben per E-Mail an wirtschaft@ai.ch oder per Post an: Volkswirtschaftsdepartement, Appenzell Innerrhoden, Amt für Wirtschaft, Marktgasse 2, 9050 Appenzell.
Tätigkeiten Amt für Wirtschaft
Das Amt für Wirtschaft hat das Ziel mit seiner Tätigkeit die Standortbedingungen im Kanton Appenzell I.Rh. für Unternehmen und Privatpersonen zu verbessern.
Die Tätigkeiten beinhalten folgende Bereiche:
- Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung unterstützt Firmen die im Kanton ansässig sind in ihrer Weiterentwicklung und steht bei Fragen zur Verfügung. Weiter werden Neugründungen oder Zuzüge von Firmen und Privatpersonen begleitet. - Tourismus
Der Fachbereich Tourismus des Amts für Wirtschaft veranlagt die Beiträge und verwaltet den Tourismusförderungsfonds gemäss Vorgaben im Tourismusförderungsgesetz. Für das operative Geschäft ist der Verein Appenzellerland Tourismus AI verantwortlich. - Neue Regionalpolitik
Die Neue Regionalpolitik des Bundes (NRP) ermöglicht die Förderung von Projekten, welche die Innovation, Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit der ländlichen Regionen stärken. - Statistik
Der Fachbereich Statistik ist für statistische Auskünfte zuständig und erstellt jedes zweite Jahr die Broschüre „Unser Innerrhoden in Zahlen“. Fachspezifische Statistiken werden vom betroffenen Amt oder Departement herausgegeben.
Zuständig für folgende Themen
- Anlass impuls2018
- Ansiedlung
- Arbeitszonenmanagement
- Beherbergungsstatistik
- Corona-Unterstützung
- Downloads
- Erweiterung
- Gesetzliche Grundlagen
- Immobilien
- Innovationsförderung
- Lenkungsgruppe Neue Regionalpolitik
- Nachfolgeplanung
- Neue Märkte
- Neue Regionalpolitik
- Neugründung
- NRP-Pilotmassnahmen für die Berggebiete
- Prozessabwicklung NRP
- Standortmanagement
- Standortpromotion
- Standortvorteile Appenzell I.Rh.
- Statistik
- Tourismus
- Tourismusförderungsabgabe
- Umsetzungsprogramm 2020-2023
- Unterstützte Projekte
- Unterstützungsmöglichkeiten der Wirtschaftsförderung
- Verwendung Mittel Tourismusförderungsfonds
- Wirtschaftsförderung
- Wirtschaftsförderungskommission