Asylwesen

Das Wohlergehen der Asylsuchenden steht für das Betreuungsteam im Mittelpunkt. In enger Zusammenarbeit mit dem Bund (Gesetzesvorgaben) sichert das Asylzentrum die bestmögliche Betreuungsarbeit. Es steht ein Pikettdienst bereit. Das Asylwesen Appenzell I.Rh.
  • Betreut Asylsuchende zuverlässig und wertschätzend.
  • Übernimmt die Betreuungsarbeit und die Unterbringung von bis zu 130 Asylsuchenden in mehreren Wohnzentren: Mettlen inklusive Dependance, Bleiche, Union, Sitterhaus, Hirschberg und Kloster.
  • Entwickelt Betreuungskonzepte, die wirken, rasch umsetzbar sind und einen haushälterischen Einsatz öffentlicher Mittel erlauben.
  • Bietet Deutschkurse auf verschiedenen Sprachniveaus an.
  • Betreibt ein vielfältiges Angebot an internen Beschäftigungsprogrammen (Hauswirtschaft, Gartenarbeit, Handwerk etc.), bearbeitet und liefert Brennholz und ist auch extern, beispielsweise im Auftrag des Kantons an der Mitarbeit im Ökohof aktiv involviert.
  • Pflegt eine offene Kommunikations- und Informationskultur.
  • Steht im Dialog mit der Bevölkerung und öffnet jeden zweiten Dienstag das Begegnungscafé